Welche Möglichkeiten der Immobilienfinanzierung gibt es?

Nahezu jeder Bürger, der eine eigene Immobilie kaufen möchte, muss sich für eine Immobilienfinanzierung entscheiden. Kaum ein Verbraucher hat die Möglichkeit, den Kaufpreis für ein Haus aus eigener Tasche zu zahlen. Aus diesem Grund bietet fast jede Bank eine Immobilienfinanzierung an, die mit verschiedenen Krediten durchgeführt werden kann. Es gibt eine Reihe von Darlehen, die bestens zum Zwecke der Immobilienfinanzierung geeignet sind. Meistens ist das Annuitätendarlehen die erste Wahl, wenn es um die Durchführung der Immobilienfinanzierungen geht. Dieser Kredit hat den Vorteil, dass die Rate monatlich immer gleich hoch bleibt, während sich der Anteil der Tilgung im Laufe der Rückzahlungsdauer erhöht. Hat der Kunde mit seiner Bank eine Festzinsvereinbarung getroffen, kann er mit dieser Rate über Jahre hinweg kalkulieren. Neben dem Annuitätendarlehen gibt es noch weitere Kredite, die für eine Immobilienfinanzierung infrage kommen. Zu nennen ist hier zum Beispiel das endfällige Darlehen, bei dem die Tilgung am Ende der Laufzeit in einer Summe vorgenommen wird. Für manche Kunden kommen mitunter auch Fremdwährungskredite infrage, die jedoch ein Währungsrisiko haben. Natürlich darf auch das Bauspardarlehen nicht vergessen werden, denn dieses wird im Zuge einer Immobilienfinanzierung von vielen Kunden gerne eingesetzt.

 

Kreditzinsen im Tiefflug: Jetzt Konditionen für Immobilienfinanzierung prüfen

Sinken bald die Zinsen für Darlehen und Dispositionskredite?

Einigen Verbrauchern wird es bereits aufgefallen sein: Die Kreditzinsen fallen immer häufiger niedrig einstellig aus, manche Anbieter bieten sogar einen effektiven Jahreszins von unter 1 Prozent bei der Baufinanzierung (Stand November 2019). Auch Ratenkredite mit freiem Verwendungszweck bieten derzeit niedrige Zinsspannen, wie auch die sogenannten Festzinsen bei Krediten mit bonitätsunabhängiger Zinsberechnung, die im unteren einstelligen […]

Weiterlesen

Sellbstständige und Existenzgründer können aufatmen: Die Sozialversicherungsbeiträge werden nicht mehr ganz auf willkürlicher Basis berechnet

Selbstständige und Existenzgründer können aufatmen: Die Sozialversicherungsbeiträge werden nicht mehr ganz auf willkürlicher Basis berechnet

Gründer und Selbstständige kennen es: Der Ärger beginnt mit den Beiträgen zur Krankenkasse. Während Angestellte die Sozialbeiträge lediglich anteilig finanzieren, weil der Arbeitgeber ebenfalls zuschießt und die Summen gleich vom monatlichen Gehalt abgezogen werden, war es bisher bei Gewerbetreibenden und Existenzgründern so, dass die Krankenkassen grundsätzlich von einem fiktiven monatlichen Einkommen ausgingen. Dieses Schlaraffia-Einkommen lag […]

Weiterlesen

Praxis des Bestellerprinzips bald auch beim Immobilienkauf?

Praxis des Bestellerprinzips bald auch beim Immobilienkauf?

Es ist schon ein wenig aus der Zeit gefallen: Überall in der freien Marktwirtschaft zahlt man für das, was man bestellt, nur bei den Maklergebühren ist das nicht der Fall. Während zuletzt der Gesetzgeber entschieden hat, dass bei der Vermittlung von Mietobjekten nach jahrzehntelanger gegenteiliger Praxis nunmehr von demjenigen die Maklerprovision zu entrichten ist, der […]

Weiterlesen

Jetzt noch schnell die Kfz-Versicherung wechseln und so Euro einsparen

Jetzt noch schnell die Kfz-Versicherung wechseln und so Euro einsparen

Es ist wieder soweit, für viele Verbraucher beginnt nun eine Zeit der Einkehr. Draußen werfen die Bäume ihr Laub ab, die Temperaturen werden frischer und die Tiere bereiten sich auf ihre Winterruhe vor. Das Jahresende ist auch die Zeit um die eigenen Verträge und die finanzielle Situation zu überprüfen, gerade auch weil viele Versicherungen zum […]

Weiterlesen

Drei Wege zum Kredit für Selbstständige und Freiberufler

Drei Wege zum Kredit für Selbstständige und Freiberufler

Noch immer hat es die Berufsgruppe der Selbstständigen oder auch einige Berufsgruppen unter den Freiberuflern nicht immer ganz leicht an passende Darlehen zu kommen. Sei es durch zu hohe Hürden bei der Bonitätsanforderung oder zu hohe Kreditzinsen im Vergleich zu den angebotenen Krediten für Angestellte. Viele traditionellen Geldinstitute haben zudem häufig gar kein Kreditangebot für […]

Weiterlesen

Familien aufgepasst: Günstiger zur eigenen Immobilie mit Baukindergeld

Familien aufgepasst: Günstiger zur eigenen Immobilie mit Baukindergeld

Familien und Alleinerziehende mit Kindern, die im laufenden Jahr bereits eine Immobilie gebaut oder gekauft haben oder dieses jetzt vorhaben, können vom neuen gerade erst beschlossenem Baukindergeld profitieren. Für jedes Kind mindert sich dabei die zu finanzierende Kreditsumme der Immobilie, doch es gibt auch einige Regeln zu beachten. Was Familien mit Bauwunsch oder gerade erfolgtem […]

Weiterlesen

Eine steigende Zahl von Finanzdienstleistern und Banken verzichtet auf die Schufa-Abfrage

Eine steigende Zahl von Finanzdienstleistern und Banken verzichtet auf die Schufa-Abfrage

Im Internetzeitalter in dem sowohl nahezu jeder Verbraucher ein Smartphone nutzt und jede Bank, selbst das traditionsreichste Bankhaus, über eine Webpräsenz verfügt, ist es nur folgerichtig, dass neue Techniken eingesetzt werden, um die Bonität in Finanzbelangen der potenziellen Kunden zu prüfen. Setzten früher alle Dienstleister und Banken ausschließlich auf die Auskunftei Schufa, wendet man mittlerweile […]

Weiterlesen