Welche Möglichkeiten der Immobilienfinanzierung gibt es?
Nahezu jeder Bürger, der eine eigene Immobilie kaufen möchte, muss sich für eine Immobilienfinanzierung entscheiden. Kaum ein Verbraucher hat die Möglichkeit, den Kaufpreis für ein Haus aus eigener Tasche zu zahlen. Aus diesem Grund bietet fast jede Bank eine Immobilienfinanzierung an, die mit verschiedenen Krediten durchgeführt werden kann. Es gibt eine Reihe von Darlehen, die bestens zum Zwecke der Immobilienfinanzierung geeignet sind. Meistens ist das Annuitätendarlehen die erste Wahl, wenn es um die Durchführung der Immobilienfinanzierungen geht. Dieser Kredit hat den Vorteil, dass die Rate monatlich immer gleich hoch bleibt, während sich der Anteil der Tilgung im Laufe der Rückzahlungsdauer erhöht. Hat der Kunde mit seiner Bank eine Festzinsvereinbarung getroffen, kann er mit dieser Rate über Jahre hinweg kalkulieren. Neben dem Annuitätendarlehen gibt es noch weitere Kredite, die für eine Immobilienfinanzierung infrage kommen. Zu nennen ist hier zum Beispiel das endfällige Darlehen, bei dem die Tilgung am Ende der Laufzeit in einer Summe vorgenommen wird. Für manche Kunden kommen mitunter auch Fremdwährungskredite infrage, die jedoch ein Währungsrisiko haben. Natürlich darf auch das Bauspardarlehen nicht vergessen werden, denn dieses wird im Zuge einer Immobilienfinanzierung von vielen Kunden gerne eingesetzt.