Warum ist die Schufa bei Kreditanfragen so wichtig?
Die Schufa Holding AG ist eine Institution, die zahlreiche Daten deutscher Bürger sammelt, um deren Kreditwürdigkeit besser beurteilen zu können. Zu den gespeicherten Informationen gehören neben den persönlichen Daten wie Name, Geburtsdatum und Wohnort auch Daten zu aufgenommenen Krediten, eröffneten Girokonten und genutzten Kreditkarten. Anhand dieser Informationen und statistischen Rechenmethoden ermittelt die Schufa eine Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit, also die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kredit zurückgezahlt wird oder ausfällt. Sie übermittelt den anfragenden Banken neben den gespeicherten Daten auch den Schufa-Score, den diese in die Kreditprüfung mit einbeziehen. Bei einem positiven Score-Wert kann der gewünschte Kredit in der Regel ohne Einschränkungen vergeben werden. Bei negativen Werten hingegen folgt meist eine Kreditablehnung. Um zu prüfen, welche Daten die Schufa aktuell speichert, haben Bürger einmal pro Jahr das Recht, eine kostenfreie Auskunft zu beantragen. Das entsprechende Formular steht über das Internet zur Verfügung. Sollten fehlerhafte Informationen gespeichert sein, ist es natürlich möglich, eine Berichtigung zu fordern und die Schufa bereinigen zu lassen. Einer Kreditaufnahme steht im Anschluss nichts mehr im Wege.